Benötigte Dokumente
Die nötigen Dokumente
Egal ob im Ausland oder in Deutschland – ohne Bürokratie geht das Heiraten nicht.
Vor der Hochzeit sollten Sie sich bei den zuständigen Ämtern erkundigen, welche Papiere für ihre Trauung benötigt werden.
Die nötigen Dokumente
Egal ob im Ausland oder in Deutschland – ohne Bürokratie geht das Heiraten nicht.
Vor der Hochzeit sollten Sie sich bei den zuständigen Ämtern erkundigen, welche Papiere für ihre Trauung benötigt werden.
Die Freie Trauung
Es gibt Brautpaare, die nicht in der Kirche heiraten können, oder wollen.
Für diese Paare kommt die freie Trauung in Betracht, d.h. ein freier Theologe oder Humanist wird das Paar in einer selbstgewählten und stilvollen Umgebung trauen.
Die Pärchen können vorher ihre Wünsche mit demjenigen absprechen und so ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Die kirchliche Hochzeit
Grundsätzlich dürfen Sie in jeder Kirche Ihrer Wahl heiraten. Eine Absprache mit dem jeweiligen Pfarrer ist dafür die Voraussetzung.
Vielleicht möchten Sie aber lieber in der heimischen Kirche getraut werden, aber mit Ihrem „Lieblingspfarrer?“
Die standesamtliche Trauung
Ungefähr 6 Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin kann der standesamtliche Termin angemeldet werden.
Welche Dokumente dafür gebraucht werden, sollte vorab bereits telefonisch geklärt sein, damit keine unnötige Verzögerung eintritt. Die Behörde erhebt eine Gebühr für die standesamtliche Trauung.
Stilvolle Hochzeitskarten
Mindestens 3 Monate vor dem Hochzeitstermin sollte man an die Einladungs- bzw. Hochzeitskarten denken, damit diese rechtzeitig verschickt und Familie und Freunde sich den Termin frei halten können.
Ob lässig oder von der Druckerei bleibt ihnen überlassen, aber sie sollte fehlerfrei und den Anlass entsprechend sein.
© Alle Texte und Informationen unterliegen dem Copyright von hochzeitsrevue.de