Hochzeitsarten – Was ist alles möglich?
Standesamtliche und kirchliche Hochzeit, im Ausland heiraten, wann und wo heiraten? Das sind die ersten Überlegen vor einer Hochzeit. Ganz in Weiß ist nicht jedermanns Sache und viele Paare möchten natürlich den Tag ihrer Hochzeit zu einen unvergesslichen Erlebnis machen. Auf alle Fälle gibt es viele außergewöhnliche Arten um eine Hochzeit zu feiern.
Eheschließung im Ausland
Es gibt Paare, die sich für ihre Hochzeit etwas besonderes wünschen und deshalb zur Eheschließung ins Ausland „flüchten“.
Viele Reiseveranstaltung bieten deshalb auch spezielle „Hochzeitsreisen“ in die traumhaftesten Hotels und schönsten Gegenden der Welt an.
[…]
Die Freie Trauung
Es gibt Brautpaare, die nicht in der Kirche heiraten können, oder wollen.
Für diese Paare kommt die freie Trauung in Betracht, d.h. ein freier Theologe oder Humanist wird das Paar in einer selbstgewählten und stilvollen Umgebung trauen.
Die Pärchen können vorher ihre Wünsche mit demjenigen absprechen und so ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
[…]
Die kirchliche Hochzeit
Grundsätzlich dürfen Sie in jeder Kirche Ihrer Wahl heiraten. Eine Absprache mit dem jeweiligen Pfarrer ist dafür die Voraussetzung.
Vielleicht möchten Sie aber lieber in der heimischen Kirche getraut werden, aber mit Ihrem „Lieblingspfarrer?“
[…]
Die standesamtliche Trauung
Ungefähr 6 Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin kann der standesamtliche Termin angemeldet werden.
Welche Dokumente dafür gebraucht werden, sollte vorab bereits telefonisch geklärt sein, damit keine unnötige Verzögerung eintritt. Die Behörde erhebt eine Gebühr für die standesamtliche Trauung.
[…]